Chatbot
Durch die Nutzung stimmen Sie unseren
AGB
zu.
Zum Inhalt wechseln
DE
FR
IT
EN
Über das Institut
Kontakt
Über das Institut
Kontakt
Suche
Suche
CHF
0.00
0
Warenkorb
Denkanstösse
News
Events
Bücher
Videos
Indexe
Index der Eigentumsrechte
Index der wirtschaftlichen Freiheit
Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit
Themen
Quiz
Unterstützer werden
Newsletter
Denkanstösse
News
Events
Bücher
Videos
Indexe
Index der Eigentumsrechte
Index der wirtschaftlichen Freiheit
Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit
Themen
Quiz
Unterstützer werden
Newsletter
#Arbeitsplätze
News
Events
Denkanstösse
Bücher
Video
de
Neuste
Älteste
Beliebteste
64 irreführende Politikbegriffe: Wie Sie trotz Nebelpetarden den Durchblick behalten
Der Verlauf wegweisender politischer Debatten wird heute oftmals durch geschickte rhetorische und sprachliche Tricks entscheidend…
mehr lesen
Kann der Staat Wirtschaftswachstum generieren?
Olivier Kessler
Der Staat ist nicht in der Lage, Wohlstand zu schaffen. Er kann diesen lediglich umverteilen und zerstören.
Es wird gemeinhin angenommen, der Staat könne zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Es heisst, er besitze die Fähigkeit, die…
mehr lesen
Steuersenkungen statt ausufernde Corona-Hilfsgelder
Olivier Kessler
Es gilt, Berufsverbote aufzuheben und engere Grenzen bei der Ausbeutung der Produktiven zu ziehen.
Als Rezept gegen die sich anbahnende Wirtschaftskrise ist vor dem Hintergrund der repressiven Anti-Corona-Massnahmen meist nur…
mehr lesen
Der liberale Arbeitsmarkt als Erfolgspfeiler der Schweiz
3. Januar 2021
Im Vergleich zu Ländern wie Frankreich oder Italien bietet das schweizerische Arbeitsrecht grosse Vorteile.
Der vergleichsweise liberale Arbeitsmarkt der Schweiz bringt der Schweizer Bevölkerung viele Vorteile. Dr. Beat Kappeler bringt…
mehr lesen
Führen staatliche Investitionen zu mehr Jobs?
29. August 2020
Leider Nein: Der Staat muss all das Geld, das er investiert, zuvor jemandem wegnehmen.
Beim hier vorgestellten Irrglauben, wonach staatliche Investitionen die Wirtschaft "ankurbeln" könnten, handelt es sich um das…
mehr lesen
64 Klischees der Politik: Klarsicht ohne rosarote Brille
Wegweisende politische Entscheidungen werden heute oftmals auf der Basis von Klischees und Binsenweisheiten getroffen, die nicht…
mehr lesen
«Grüne» Jobs – teuer für Arbeitnehmer, Steuerzahler und die Umwelt
Liberales Institut
Eine Studie zeigt, dass staatliche Programme zur Förderung «grüner Arbeitsplätze» enorm viel kosten.
Staatliche Förderprogramme zugunsten «grüner Arbeitsplätze» führen zu Ressourcenverschwendungen, einer Schwächung des…
mehr lesen
Länger leben — länger arbeiten
Gerd Habermann
Die individuelle Lebenserwartung nahm zu, das sozialpolitische Verständnis blieb in der Vergangenheit…
Trotz der wachsenden demographischen Probleme ist der sozialpolitische Horizont der deutschen Politik noch von Denkmustern des…
mehr lesen