Chatbot
Durch die Nutzung stimmen Sie unseren
AGB
zu.
Zum Inhalt wechseln
DE
FR
IT
EN
Über das Institut
Kontakt
Über das Institut
Kontakt
Suche
Suche
CHF
0.00
0
Warenkorb
Denkanstösse
News
Events
Bücher
Videos
Indexe
Index der Eigentumsrechte
Index der wirtschaftlichen Freiheit
Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit
Themen
Quiz
Unterstützer werden
Newsletter
Denkanstösse
News
Events
Bücher
Videos
Indexe
Index der Eigentumsrechte
Index der wirtschaftlichen Freiheit
Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit
Themen
Quiz
Unterstützer werden
Newsletter
#Gold
News
Events
Denkanstösse
Bücher
Video
de
Neuste
Älteste
Beliebteste
Das erste perfekte Geld der Welt
Nicholas Sismil und Shay Shao
Dank innovativer Technologien gibt es mit Kaspa erstmals Geld, das alle zentralen Anforderungen erfüllt.
Seit den frühesten Tagen der menschlichen Zivilisation suchen wir nach der perfekten Form des Geldes – einem Tauschmittel, das…
mehr lesen
Vermögensschutz in Krisenzeiten
23. Mai 2023
Am LI-Gespräch vom 23. Mai 2023 wurden verschiedene Ansätze der Eigentumssicherung diskutiert.
Nachdem die Zentralbanken mit ihrer ultraexpansiven Geldpolitik der letzten Jahre Korrekturen nie im nötigen Umfang zugelassen…
mehr lesen
Event in der Vergangenheit
23. Mai 2023
Zürich
LI-Gespräch «Vermögensschutz in Krisenzeiten»
Universität Zürich, Rämistrasse 71, Raum: KOL-G-217 EV Beginn um 18:30 Uhr (Eintreffen ab 18:15 Uhr) Nachdem die…
mehr lesen
Event in der Vergangenheit
13. Januar 2023
Luzern
Krisenbewältigungskongress «Liquidität und Investition im Umfeld einer eskalierenden Inflation»
KKL Luzern, Europaplatz 1, 6005 Luzern Registierung ab 8:45 Uhr, Beginn um 9:30 Uhr Unsere Welt befindet sich im Umbruch.…
mehr lesen
Die Papiergeldillusion
Karl-Friedrich Israel
LI-STUDIE. Die Vorteile des ungedeckten Zentralbankengelds gegenüber einem Goldstandard werden überschätzt.
Das Ende der Goldanbindung der Währungen Anfang der 1970er Jahre und die Überführung der Welt in einen Papiergeldstandard…
mehr lesen
Explosive Geldpolitik: Wie Zentralbanken wiederkehrende Krisen verursachen
Finanzkrisen werden als Begleiterscheinung des marktwirtschaftlichen Kapitalismus angesehen. Bei jedem Börsencrash wird…
mehr lesen
Zweifel über die Vormachtstellung des US-Dollar
2. März 2016
Thorsten Schulte ging am Liberalen Gesprächskreis auf die aktuellen geldpolitischen Unsicherheiten ein.
Dollarkrise? Der Dollar stecke in der Krise, so der Finanzexperte und Buchautor Thorsten Schulte, der erst kürzlich einen…
mehr lesen
Ist der Euro (fast) so gut wie Gold?
Gérard Bökenkamp
LI-PAPER. Staaten streben auch in einer Gemeinschaftswährung die Monetisierung ihrer Schulden an.
Die Eurozone und der feste Wechselkurs sind kein «Proxy» zum Goldstandard, diese Rolle spielt viel eher ein System flexibler…
mehr lesen
Die wahre Lehre vom Geld
Thorsten Polleit
Von 100 Jahren erschien Ludwig von Mises' «Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel».
Im Jahr 1912 veröffentlichte Ludwig von Mises (1881-1973), der wohl bedeutendste konsequent marktwirtschaftliche Ökonom und…
mehr lesen
«Free Banking» für krisenresistentes, nachhaltig gutes Geld
Thorsten Polleit
LI-PAPER. Das staatliche Papiergeldsystem stellt die Weichen in Richtung Dirigismus.
Das „Free Banking“ würde die Weichen in Richtung einer Privatisierung des Geldes stellen. In einem ersten Schritt wären…
mehr lesen
Eine Strategie gegen die grosse Inflation
Thorsten Polleit
Als Monopolanbieter von Geld wissen Zentralbanken nicht, wie viel Kredit eine Volkswirtschaft braucht.
Die sogenannte Kreditkrise, die mit Zahlungsausfällen im amerikanischen Markt für Hypothekenkredite mit geringer Bonität…
mehr lesen