Chatbot
Durch die Nutzung stimmen Sie unseren
AGB
zu.
Zum Inhalt wechseln
DE
FR
IT
EN
Über das Institut
Kontakt
Über das Institut
Kontakt
Suche
Suche
CHF
0.00
0
Warenkorb
Denkanstösse
News
Events
Bücher
Videos
Indexe
Index der Eigentumsrechte
Index der wirtschaftlichen Freiheit
Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit
Themen
Quiz
Unterstützer werden
Newsletter
Denkanstösse
News
Events
Bücher
Videos
Indexe
Index der Eigentumsrechte
Index der wirtschaftlichen Freiheit
Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit
Themen
Quiz
Unterstützer werden
Newsletter
#Pandemie
News
Events
Denkanstösse
Bücher
Video
de
Neuste
Älteste
Beliebteste
64 irreführende Politikbegriffe: Wie Sie trotz Nebelpetarden den Durchblick behalten
Der Verlauf wegweisender politischer Debatten wird heute oftmals durch geschickte rhetorische und sprachliche Tricks entscheidend…
mehr lesen
«Glaube der Wissenschaft!» Wie bitte?
5. Januar 2023
LI-Direktor Olivier Kessler im Gespräch mit Dominik Feusi über Wissenschaft und Wissenschaftsgläubigkeit.
In der Sendung Feusi-Fédéral des Nebelspalters diskutierte LI-Direktor Olivier Kessler mit Dominik Feusi über das neueste Buch…
mehr lesen
Nehmt euch in Acht vor dem Allgemeinwohl
Olivier Kessler
Wer politische Massnahmen mit einem «öffentlichen Interesse» legitimieren will, begeht einen Denkfehler.
Parteien und Politiker propagieren und beschliessen gerne Massnahmen, die angeblich im «öffentlichen Interesse» seien. Diese…
mehr lesen
LI-Freiheitsfeier 2022: Wie steht es um den Liberalismus?
30. November 2022
Auch wenn der Etatismus hohen Zulauf geniesst, gibt es dennoch Gründe, als Liberaler nicht zu verzagen.
Der Liberalismus befindet sich in den letzten Jahren weltweit auf dem Rückzug. Werte wie Eigenverantwortung, Subsidiarität,…
mehr lesen
Freiheit statt Technokratie
25. Oktober 2022
Die rund 100 Teilnehmer an der LI-Konferenz vom 25. Oktober 2022 befassten sich mit Wissenschaft und Politik.
Heute werden mit Verweis auf Aussagen von Forschern und Studien oftmals Sachzwänge behauptet, die ein bestimmtes Eingreifen des…
mehr lesen
Event in der Vergangenheit
25. Oktober 2022
Zürich
LI-Konferenz und Buchvernissage «Freiheit statt Technokratie»
Hotel Glockenhof, Sihlstrasse 31 Beginn um 18.30 Uhr (Eintreffen ab 18.00 Uhr) Die Technokratisierung der Politik wird von…
mehr lesen
Wissenschaft und Politik: Zuverlässige oder unheilige Allianz?
Die Technokratisierung der Politik wird von vielen Meinungsmachern als unaufhaltsame Entwicklung dargestellt. Es werden mit…
mehr lesen
Die Freiheit des Einzelnen endet… ja wo eigentlich?
Olivier Kessler
Wie könnte ein liberaler Umgang mit einem Virus aussehen? Diese Prinzipien gilt es zu beachten.
Wer die exklusive Vergabe von Grundrechten an Geimpfte befürwortet, begründet dies oft damit, dass die Freiheit des Einzelnen…
mehr lesen
Staatsversagen in der Pandemie
Hans-Hermann Hoppe
Verhilft das aktuelle Politikversagen dem Liberalismus zu neuer Blüte? Oder dem Staat zu mehr Macht?
Noch nie zuvor in Friedenszeiten wurden unsere Freiheiten so drastisch und stark eingeschränkt, von Hausarrest über…
mehr lesen
Null-Risiko-Gesellschaft
9. Juni 2021
Das LI-Gespräch vom 9. Juni befasste sich mit dem Beitrag des Wagnisses für eine prosperierende…
Mit dem rasanten Anstieg der Lebensstandards in den letzten Jahrzehnten einher ging ein wachsendes Bedürfnis, das Erreichte…
mehr lesen
Event in der Vergangenheit
9. Juni 2021
Online
LI-Konferenz und Buchvernissage «Null-Risiko-Gesellschaft»
Mit dem rasanten Anstieg der Lebensstandards in den letzten Jahrzehnten einher ging ein wachsendes Bedürfnis, das Erreichte…
mehr lesen
Wie bekämpft man eine Pandemie?
29. Mai 2021
Lockdowns und andere repressive Staatsmasnnahmen sind kontraproduktiv in einer Pandemiesituation.
Bekämpft man eine Pandemie oder den Klimawandel am besten durch die Einschränkung der Grundrechte und der individuellen…
mehr lesen
Null-Risiko-Gesellschaft: Zwischen Sicherheitswahn und Kurzsichtigkeit
Standen im Zuge des wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Aufstiegs noch Werte wie unternehmerisches Wagnis,…
mehr lesen
Die offene Gesellschaft und ihre neuen Feinde
Michael Esfeld
LI-PAPER. Werden bedingungslos gesicherte Grundrechte in Privilegien umgewandelt, ist unsere Freiheit am Ende.
Wie nach dem zweiten Weltkrieg stehen wir heute erneut vor einer Weichenstellung zwischen Freiheit und Totalitarismus —…
mehr lesen
Lockdowns: Ein gangbarer Weg?
29. März 2021
Studien stellen keine positive Wirkung von Lockdowns auf das Fallzahlenwachstum fest.
In diesem Video zeigt Leroy Bächtold weshalb es sich bei der weitverbreiteten Annahme um einen Mythos handelt, wonach Lockdowns…
mehr lesen
Seite
1
Seite
2
Seite
3