Chatbot
Durch die Nutzung stimmen Sie unseren
AGB
zu.
Zum Inhalt wechseln
DE
FR
IT
EN
Über das Institut
Kontakt
Über das Institut
Kontakt
Suche
Suche
CHF
0.00
0
Warenkorb
Denkanstösse
News
Events
Bücher
Videos
Indexe
Index der Eigentumsrechte
Index der wirtschaftlichen Freiheit
Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit
Themen
Quiz
Unterstützer werden
Newsletter
Denkanstösse
News
Events
Bücher
Videos
Indexe
Index der Eigentumsrechte
Index der wirtschaftlichen Freiheit
Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit
Themen
Quiz
Unterstützer werden
Newsletter
#Staatsaufblähung
News
Events
Denkanstösse
Bücher
Video
de
Neuste
Älteste
Beliebteste
Was ist das Erfolgsgeheimnis der Schweiz?
26. November 2024
Ein neuer Dokumentarfilm untersucht die Folgen der Überregulierung und der zunehmenden Staatsaufblähung.
Die Schweiz ist eines der erfolgreichsten Länder der Welt. Ihre Einwohner sind relativ frei, ihr Schicksal selber in die Hände…
mehr lesen
Die Stunde Null – ein neues Wirtschaftswunder ist möglich
Markus Krall
Die Ampel-Regierung in Deutschland ist am Ende. Was es jetzt zu tun gilt.
Deutschland und mit ihm Europa befindet sich in der Krise, oder präziser gesagt: In einer multiplen Krise. Wäre das Land ein…
mehr lesen
30. Juni 2025
Zürich
LI-Konferenz und Buchvernissage «Mit besserem Geld zur besseren Welt?»
Das staatliche Geldmonopol wird zunehmend zum Problem für unsere Freiheit: Das vom Staat kontrollierte Fiatgeld wird beliebig…
mehr lesen
Die Abzockerei in der öffentlichen Verwaltung eskaliert
2. Mai 2024
Die Löhne im öffentlichen Dienst sind 2023 um mehr als das Doppelte wie der Durchschnitt angestiegen.
Die jüngste Lohnstatistik des Bundesamtes für Statistik für 2023 zeigt einmal mehr, wer bei den Löhnen alle anderen in den…
mehr lesen
Event in der Vergangenheit
5. Dezember 2023
Zürich
LI-Freiheitsfeier 2023 «Welcher Liberalismus für das 21. Jahrhundert?»
War man in den letzten Jahrzehnten wie selbstverständlich davon ausgegangen, die westlichen Länder seien gefestigte offene…
mehr lesen
Die letzte Auseinandersetzung
Michael Bubendorf
Die Privatrechtsgesellschaft tauge nicht als makelloses Ideal, wurde hier argumentiert. Eine Replik.
Viele haben es noch nicht realisiert; es geht heute nicht mehr um links gegen rechts, oben gegen unten oder reich gegen arm.…
mehr lesen
LI-Freiheitsfeier 2022: Wie steht es um den Liberalismus?
30. November 2022
Auch wenn der Etatismus hohen Zulauf geniesst, gibt es dennoch Gründe, als Liberaler nicht zu verzagen.
Der Liberalismus befindet sich in den letzten Jahren weltweit auf dem Rückzug. Werte wie Eigenverantwortung, Subsidiarität,…
mehr lesen
Der Weg zu mehr Pragmatismus
Christian H. Hoffmann
LI-PAPER. Wäre eine Privatrechtsgesellschaft ein Weg aus der aktuellen etatistischen Misere?
Als Reaktion auf die zunehmende Bedrohung der Freiheit und des Eigentums in heutigen Wohlfahrtsstaaten entstanden liberale…
mehr lesen
Strategie des geordneten Rückzugs
Robert Nef
Der Staat dringt immer weiter ins Private vor. Es braucht jetzt eine Trendwende zugunsten der Freiheit.
In der klassischen Strategie hat man fünf Grundkampfformen unterschieden, die in der Realität des Krieges meist zu Mischformen…
mehr lesen
Schwächt das Bürokratiewachstum die Wirtschaft?
Christoph A. Schaltegger und Martin Mosler
LI-STUDIE. Eine Erhöhung der Verwaltungsausgaben wirkt sich hinderlich auf das Wirtschaftswachstum aus.
Die vorliegende Studie hat den Zusammenhang zwischen der öffentlichen Budgetzusammensetzung der 26 Schweizer Kantone und dem…
mehr lesen
Globale Mindeststeuer: Bedrohung für die Freiheit
1. März 2022
Die LI-Konferenz vom 1. März 2022 befasste sich mit den Folgen der Aushebelung des Steuerwettbewerbs.
Die G20-Staaten und die OECD haben sich auf eine globale Mindeststeuer von 15 Prozent auf den Gewinn von Grosskonzernen geeinigt.…
mehr lesen
Staatsversagen: Ein unterschätztes Phänomen
Antony P. Mueller
Staatliche Interventionen richten meistens enorme Schäden an.
Immer wieder wird auf ein vermeintliches Versagen der Märkte hingewiesen, um korrigierende politische Eingriffe zu…
mehr lesen
Event in der Vergangenheit
28. September 2021
Basel
LI-Konferenz «Rezepte gegen die Staatsaufblähung»
Mövenpick Hotel Basel, Aeschengraben 25, 4051 Basel Beginn um 18.30 Uhr (Eintreffen ab 18 Uhr) Weltweit sehen sich alle…
mehr lesen
Rezepte gegen die Staatsaufblähung
28. September 2021
Die LI-Konferenz vom 28. September 2021 befasste sich mit Strategien, um das Staatswachstum einzudämmen.
Weltweit sehen sich alle Wohlfahrtsstaaten vor dieselben Herausforderungen gestellt: Einerseits führt die Illusion, dass…
mehr lesen
Klassischer Liberalismus in der Sackgasse?
Jesús Huerta de Soto
LI-PAPER. Der klassische Liberalismus hat im Wettbewerb der Ideen einen schweren Stand. Warum ist das so?
Der fatale Fehler der klassischen Liberalen wurzelt darin, nicht bemerkt zu haben, dass das eigene Programm theoretisch…
mehr lesen
Seite
1
Seite
2