Chatbot
Durch die Nutzung stimmen Sie unseren
AGB
zu.
Zum Inhalt wechseln
DE
FR
IT
EN
Über das Institut
Kontakt
Über das Institut
Kontakt
Suche
Suche
CHF
0.00
0
Warenkorb
Denkanstösse
News
Events
Bücher
Videos
Indexe
Index der Eigentumsrechte
Index der wirtschaftlichen Freiheit
Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit
Themen
Quiz
Unterstützer werden
Newsletter
Denkanstösse
News
Events
Bücher
Videos
Indexe
Index der Eigentumsrechte
Index der wirtschaftlichen Freiheit
Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit
Themen
Quiz
Unterstützer werden
Newsletter
#Universitäten
News
Events
Denkanstösse
Bücher
Video
de
Neuste
Älteste
Beliebteste
Wissenschaft und Politik: Zuverlässige oder unheilige Allianz?
Die Technokratisierung der Politik wird von vielen Meinungsmachern als unaufhaltsame Entwicklung dargestellt. Es werden mit…
mehr lesen
Ist Bildung tatsächlich ein öffentliches Gut?
Christian Hoffmann
LI-PAPER. Es gibt keine ökonomische Rechtfertigung der staatlichen Bildungsfinanzierung.
Die starke Rolle des Staates im Bildungssektor wird oftmals mit dem Argument gerechtfertigt, bei der Bildung handle es sich um…
mehr lesen
Steigert die Entstaatlichung der Schulen die Bildungsqualität?
Pierre Bessard
LI-PAPER. Der Gewinn ist der beste Indikator dafür, dass ein Bildungsanbieter Gutes für die Gesellschaft…
Ideologisch motivierte Parolen gegen das «Profitstreben» zählen auch in der Schweiz zum guten Ton. Diese saloppe Abstempelung…
mehr lesen
Rettet die Bildung vor dem Staatsversagen
Robert Nef
Warum Lernen unsere eigene Sache ist und nicht die der Funktionäre.
Bildung ist eine Investition in aktuelles und künftiges Humankapital, und dieses ist wiederum ein Schlüsselbereich der…
mehr lesen
Für die Privatisierung der Universitäten
Matthias Jenny
Es besteht die Notwendigkeit einer Trennung von Hochschulbildung und Staat.
Die jüngsten Proteste an den Universitäten haben europaweit wohl eines erreicht: In den Vorlesungs- und Seminarpausen tauschen…
mehr lesen
Staatsuniversitäten: Regeneration durch Wettbewerb
Robert Nef
LI-PAPER. Wir würden von der Neugründung einer privaten Universität entscheidend profitieren.
Eine sich wandelnde Gesellschaft braucht Experimente im Spannungsfeld von Wissensvermittlung, Persönlichkeitsbildung und…
mehr lesen