Chatbot
Durch die Nutzung stimmen Sie unseren
AGB
zu.
Zum Inhalt wechseln
DE
FR
IT
EN
Über das Institut
Kontakt
Über das Institut
Kontakt
Suche
Suche
CHF
0.00
0
Warenkorb
Denkanstösse
News
Events
Bücher
Videos
Indexe
Index der Eigentumsrechte
Index der wirtschaftlichen Freiheit
Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit
Themen
Quiz
Unterstützer werden
Newsletter
Denkanstösse
News
Events
Bücher
Videos
Indexe
Index der Eigentumsrechte
Index der wirtschaftlichen Freiheit
Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit
Themen
Quiz
Unterstützer werden
Newsletter
#USA
News
Events
Denkanstösse
Bücher
Video
de
Neuste
Älteste
Beliebteste
«Viele Bundesämter sind unnötig»
25. März 2025
Im Interview mit der Handelszeitung erklärt der LI-Direktor, warum die Schweiz weniger Staat braucht.
Für LI-Direktor Olivier Kessler braucht die Schweiz weniger Staat. Er befürwortet zudem den Austritt aus der WHO und den…
mehr lesen
Liberale Zeitenwende?
18. Februar 2025
In «Bilanz Standpunkte» diskutierte die Runde über Trump, Milei und das Deregulierungspotenzial der…
Nach Jahrzehnten der etatistischen Staatsaufblähung scheint sich nun sowas wie eine Trendwende anzubahnen, zumindest in…
mehr lesen
Mehr als nur Protektionismus?
Thorsten Polleit
Trumps Importzölle als Hebel für Reformen und den Kampf gegen den Deep State.
Schon vor der letzten Wahl hat sich US-Präsident Donald J. Trump dafür ausgesprochen, die bundesweite Einkommensteuer…
mehr lesen
Stecken wir in einer Zeitenwende?
20. Dezember 2024
Die Anzeichen häufen sich, dass der Westen eine Kehrtwende auf dem Irrweg einlegen könnte.
Die vergangenen Jahrzehnte seit dem Mauerfall waren aus Sicht der Freiheit überwiegend ein Trauerspiel. Seither ist der Westen…
mehr lesen
Was würde Ludwig von Mises über Musks DOGE denken?
3. Dezember 2024
Staatsabbaumassnahmen sind einer Verbesserung der Bürokratie vorzuziehen.
Eine der bekanntesten Ankündigungen des designierten Präsidenten Donald Trump ist sein Plan zur Einrichtung eines „Department…
mehr lesen
Zerreissprobe für die Schweiz: Vermögensregister, Vermögenssteuer und CBDC
23. September 2024
Welche Möglichkeiten haben freiheitsorientierte Kantone in der Schweiz?
Olivier Kessler, Direktor des Liberalen Institutes spricht in diesem Podcast Klartext über die Folgen der Einführung von CBDC…
mehr lesen
Javier Milei: Der Beginn vom Ende der sozialistischen Weltherrschaft?
13. Mai 2024
Hayek forderte eine liberale Utopie, Rothbard lieferte die Theorie, Milei ist nun politische Realität.
Murray Rothbard lieferte die Theorie, Javier Milei ist politische Realität. Nun liegt ein Vorschlag für eine von Hayek…
mehr lesen
Wer ist schuld an der Obdachlosenkrise?
15. November 2023
Trotz wachsender Staatsausgaben gibt es in den USA immer mehr Obdachlose. Wo liegt das Problem?
Das Obdachlosenproblem ist vor allem in Kalifornien trotz erhöhter Ausgaben auf ein Krisenniveau eskaliert. 9'784 Obdachlose…
mehr lesen
Der amerikanische Wohlfahrtsstaat
Hardy Bouillon
Die Mär, die USA hätten keinen Sozialstaat, ist unhaltbar. Das zeigt eine neue Analyse von William Voegeli.
Was der Politologie William Voegeli in seinem neuen Traktat darlegt, ist nichts Geringeres als eine systematische Untersuchung…
mehr lesen
Floridas Antwort auf den Klimawandel
Richard W. Rahn
Florida wurde vom schweren Hurrikan Idalia heimgesucht. Nur ein Mensch kam direkt ums Leben. Erstaunlich!
Lediglich ein Mensch kam beim heftigen Hurrikan Idalia in Florida direkt ums Leben. Was lehrt uns das? Wir haben eine Wahl:…
mehr lesen
Das Ende der Nullzinspolitik
Frank Suess
Welche Reaktionen auf Inflation, Verschuldung und Bankenkrise sind zu erwarten?
Das grösste Problem der gegenwärtigen Weltwirtschaft findet sich in Schuldenbergen und Defiziten, oder der Tatsache, dass Geld…
mehr lesen
Schusswaffen in privaten Händen
11. Mai 2021
Das LI-Gespräch vom 11. Mai 2021 befasste sich mit dem Beitrag eines liberalen Waffenrechts für die…
Die freiheitliche Tradition der Schweiz im Umgang mit Waffen weicht derzeit mehr und mehr einer Regulierungs- und Verbotskultur.…
mehr lesen
Memes statt Value
Rahim Taghizadegan
Die GameStop-Episode steht nicht für irrationales Anlegen, sondern vielmehr für die grenzenlose Geldflut.
Die Episode um den GameStop-Aktienrausch fand medial wohl deshalb so viel Aufmerksamkeit, weil sie sich gut für zwei populäre,…
mehr lesen
Warum die soziale Mobilität in der Schweiz funktioniert
Christoph Schaltegger, Melanie Häner
Der Erfolg der Kinder hängt nicht in erster Linie vom sozialen Status der Eltern ab.
Als Rektor Peter Merian am 7. September 1860 seine Festansprache zum 400-jährigen Bestehen der Universität Basel schliesst,…
mehr lesen
Ein liberaler Ansatz für die Beziehungen zu China nach der Pandemie
Stephen Davies und Syed Kamall
LI-BRIEFING. Wie ein neuer Kalter Krieg mit vermehrten Kontakten auf privater Ebene verhindert werden könnte.
Covid-19 hat eine grundlegende Neuausrichtung der Aussenpolitik der USA und Europas provoziert. Im Mittelpunkt steht dabei ein…
mehr lesen
Seite
1
Seite
2