Chatbot
Durch die Nutzung stimmen Sie unseren
AGB
zu.
Zum Inhalt wechseln
DE
FR
IT
EN
Über das Institut
Kontakt
Über das Institut
Kontakt
Suche
Suche
CHF
0.00
0
Warenkorb
Denkanstösse
News
Events
Bücher
Videos
Indexe
Index der Eigentumsrechte
Index der wirtschaftlichen Freiheit
Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit
Themen
Quiz
Unterstützer werden
Newsletter
Denkanstösse
News
Events
Bücher
Videos
Indexe
Index der Eigentumsrechte
Index der wirtschaftlichen Freiheit
Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit
Themen
Quiz
Unterstützer werden
Newsletter
#Video
News
Events
Denkanstösse
Bücher
Video
de
Neuste
Älteste
Beliebteste
«Überbevölkerung»: Chance oder Problem?
5. Oktober 2024
In einem neuen Podcast gehen wir dem Mythos der «Überbevölkerung» auf den Grund.
Lediglich eine Milliarde Menschen bevölkerten den Planeten vor 200 Jahren inmitten der Industriellen Revolution. Im Jahr 1974…
mehr lesen
Solidarische Bedürftigenhilfe oder Zwangsumverteilung?
Olivier Kessler
Der Wohlfahrtsstaat steht einer effektiven Hilfe für Bedürftige im Weg. Es gibt bessere Lösungen.
Die Ethik der Eigenverantwortung besagt, man solle alles unternehmen, um anderen nicht zur Last zu fallen. Denn anderen zur Last…
mehr lesen
Zerreissprobe für die Schweiz: Vermögensregister, Vermögenssteuer und CBDC
23. September 2024
Welche Möglichkeiten haben freiheitsorientierte Kantone in der Schweiz?
Olivier Kessler, Direktor des Liberalen Institutes spricht in diesem Podcast Klartext über die Folgen der Einführung von CBDC…
mehr lesen
Ethisches Wirtschaften statt Subventionsjägerei
3. September 2024
Im Interview bei Aktiv Radio geht es u.a. um das ausufernde Staatswachstum, Energie und Medien.
Verschiedene Themen standen beim Interview von LI-Direktor Olivier Kessler auf Aktiv Radio im Vordergrund. Unter anderem ging es…
mehr lesen
Wie gewinnen wir unsere Freiheit zurück?
18. August 2024
Im Interview mit der Weltwoche wird deutlich, weshalb wir gut auch mit 10% der heutigen Beamten auskämen.
«Wir sind auf dem Weg in eine totalitäre Gesellschaft»: LI-Direktor Olivier Kessler spricht im Interview mit der Weltwoche…
mehr lesen
Polen: Transformation vom Sozialismus zum Wohlstand
15. August 2024
Ein neuer Dokumentarfilm erzählt die faszinierende Geschichte über Polens Wandel.
Polen war während der sozialistischen Ära eines der ärmsten Länder Europas. Von 1990 bis 2015 war Polen Europas…
mehr lesen
Finanzausgleich, Neutralität, EU-Beitritt, Milei, liberale Reformen
9. August 2024
Im Gespräch mit dem Ökonomischen IQ diskutiert LI-Direktor Olivier Kessler über verschiedene Themen.
Im Gespräch mit Benjamin Mudlack vom Kanal Ökonomischer IQ stellt LI-Direktor Olivier Kessler sein neues Buch Freiheitsdiät…
mehr lesen
F. A. Haykes Bedeutung in der heutigen Zeit
3. Juli 2024
In Hamburg diskutierte ein Panel über die Bedeutung Haykes im Jahre 2024.
Vor 80 Jahren erschien Haykes wichtiges Werk Der Weg zur Knechtschaft. Dies war Anlass, um an den Hayek-Tagen 2024 in Hamburg…
mehr lesen
Zonen des Fortschritts
26. Juni 2024
Ein neuer Dokumentarfilm zeigt, welche Rolle Sonderwirtschaftszonen beim Aufstieg von Regionen spielen…
Dieser Dokumentarfilm erzählt die faszinierende Geschichte der Sonderwirtschaftszonen: geografisch abgegrenzte Gebiete in…
mehr lesen
Popularisierer freiheitlicher Ideen
23. Juni 2024
Der argentinische Präsident Javier Milei ist in Hamburg von der Hayek-Gesellschaft ausgezeichnet worden.
Javier Milei scheint manchen Angst zu machen. Gegen den von einem grossen Polizeiaufgebot begleiteten Auftritt des neuen…
mehr lesen
Wettlauf nach Privilegien
Nickolas Emrich
Viele haben sich daran gewöhnt, eine Sonderbehandlung durch die Politik einzufordern. Das kann nicht…
Stellen wir uns einmal vor, wir sind auf einer Insel. Auf dieser Insel leben genau zwei Menschen. Beide sind zum gleichen…
mehr lesen
Wirtschaftsfreiheit weltweit im Niedergang
24. Mai 2024
Am LI-Gespräch vom 23. Mai berichtete Rainer Zitelmann über den Zustand der Wirtschaftsfreiheit in der Welt.
Der vielbeachtete Historiker und Soziologe Rainer Zitelmann unternahm in den Jahren 2022 und 2023 eine Forschungs-Weltreise, auf…
mehr lesen
Sozialkreditsystem: bald auch bei uns?
12. April 2024
Rund 140 Teilnehmer befassten sich am LI-Gespräch mit den Bedrohungen eines wachsenden Kontrollstaats.
Das Sozialkreditsystem in China gilt vielen als abschreckendes Beispiel für die totale Kontrolle des Überwachungsstaates über…
mehr lesen
Fehlt dem Klimaalarmismus die wissenschaftliche Grundlage?
2. April 2024
Ein neuer Dokumentarfilm zeigt, dass die Klimareligion alter sozialistischer Wein in neuen Schläuchen ist.
Climate: The Movie ist seit dem 21. März 2024 kostenlos im Internet verfügbar. Dieser neue Dokumentarfilm entlarvt den…
mehr lesen
ESG: Mehr Korruption, Risiken und Verantwortungslosigkeit
Paul Mueller
Warum ESG Systemrisiken schafft und Sonderinteressen auf Kosten der Allgemeinheit zudient.
Environmental, Social and Corporate Governance (ESG) (deutsch: Umwelt-, Sozial- und Regierungs-, Amts- oder Unternehmensführung)…
mehr lesen
Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
…
Seite
8