Chatbot
Durch die Nutzung stimmen Sie unseren
AGB
zu.
Zum Inhalt wechseln
DE
FR
IT
EN
Über das Institut
Kontakt
Über das Institut
Kontakt
Suche
Suche
CHF
0.00
0
Warenkorb
Denkanstösse
News
Events
Bücher
Videos
Indexe
Index der Eigentumsrechte
Index der wirtschaftlichen Freiheit
Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit
Themen
Quiz
Unterstützer werden
Newsletter
Denkanstösse
News
Events
Bücher
Videos
Indexe
Index der Eigentumsrechte
Index der wirtschaftlichen Freiheit
Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit
Themen
Quiz
Unterstützer werden
Newsletter
#WHO
News
Events
Denkanstösse
Bücher
Video
de
Neuste
Älteste
Beliebteste
«Viele Bundesämter sind unnötig»
25. März 2025
Im Interview mit der Handelszeitung erklärt der LI-Direktor, warum die Schweiz weniger Staat braucht.
Für LI-Direktor Olivier Kessler braucht die Schweiz weniger Staat. Er befürwortet zudem den Austritt aus der WHO und den…
mehr lesen
21. Mai 2025
Zürich
LI-Konferenz «Internationale Organisationen: Gefahr für die Freiheit?»
Mit der Globalisierung und der internationalen Verflechtung sind einige Herausforderungen komplexer geworden. Der Ruf nach einer…
mehr lesen
Nach Corona kommt das Reich des Guten
Milosz Matuschek
Wir leben in Zeiten eines Tugendkults, eines Totalitarismus für die «gute Sache».
Was zeichnet eigentlich moderne Machtergreifungen aus? Vermutlich vor allem, dass sie nicht wie Machtergreifungen aussehen…
mehr lesen
Covid-19 und die politische Ökonomie der Massenhysterie
Philipp Bagus, Antonio Sánchez-Bayón, José Antonio Peña-Ramos
LI-STUDIE. Was ist die Rolle des Staates bei der Förderung und Ausbreitung einer kollektiven Panik?
«Wir sind hysterisch. Das ist in Zeiten von Corona vernünftig und vorteilhaft», titelte die Neue Zürcher Zeitung kurz nach…
mehr lesen
Weder Nationalismus noch Weltregierung
Dalibor Rohac
LI-PAPER. Die Fundamentalopposition gegen internationale Organisationen ist übertrieben.
Immer mehr Intellektuelle und Politiker hegen grundsätzliches Misstrauen gegenüber internationalen Organisationen und der…
mehr lesen
Gibt es eine Alternative zum Staatsversagen in einer Pandemie?
Pierre Bessard
LI-BRIEFING. Die auf die Pandemie unvorbereiteten Gesundheitswesen des Westens könnten vom Markt lernen.
Am Ursprung der aktuellen weltweiten epidemiologischen Krise steht die unhygienische Wildtierhaltung in China, die auf die…
mehr lesen